Veranstaltungen

Workshop – KI für Mobilitätsanwendungen und der praxisnahe Einsatz bei KMU

Die zielgerichtete Nutzung von Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere maschinellen Lernverfahren (ML), wird auch für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) immer wichtiger. Der Workshop beleuchtet den ingenieurmäßigen Einsatz von KI-Methoden in technischen Systemen für zukünftige Mobilitätslösungen und demonstriert Lösungen des Kompetenzzentrums KI-Engineering Karlsruhe. In anwendungsnahen, technischen Vorträgen werden Kompetenzen basierend auf aktuellen Forschungen zum Einsatz von KI in Mobilitätsanwendungen vorgestellt und diskutiert. Nutzen Sie die Möglichkeit und kommen mit uns in die Diskussion.

Wann: 31.03.2023, 14.00 Uhr – 17:30 Uhr
Wo: Online-Veranstaltung
Was:  KI für Mobilitätsanwendungen und der praxisnahe Einsatz
Der Workshop beleuchtet den ingenieurmäßigen Einsatz von KI-Methoden in technischen Systemen für zukünftige Mobilitätslösungen und demonstriert Lösungen des Kompetenzzentrums KI-Engineering Karlsruhe.

Bei der Veranstaltung legen wir besonderen Wert auf den fachlichen und persönlichen Austausch, weswegen die Plätze begrenzt sind.

Nutzen Sie daher gleich die Chance sich kostenlos anzumelden, das Online-Formular und Infos zur Agenda finden Sie unter dem Link auf der linken Seite.

Clusterkonferenz der microTEC Südwest

Die Konferenz ist das Netzwerktreffen der Mikrosystemtechnik mit anwendungsnahen technischen Vorträgen sowie einer begleitenden Fachausstellung.

Die Veranstaltung findet vom 15.-16.5.2023 im Konzerthaus Freiburg statt.

Anwendungsbereiche und Technologien die vorgestellt werden, sind:

  • Smart Production, z. B. Industrie 4.0, Industrielles Internet der Dinge, ressourceneffiziente und klimaneutrale Produktion, Kommunikationstechnologien, Energieversorgungssysteme
  • Smart Technologies, z. B. Quantensensorik und Messtechnik, Künstliche Intelligenz, Hybride und flexible Systeme
  • Smart Health, z. B. Mikromedizintechnik, In-vitro-Diagnostik, Organ-on-Chip, eHealth
  • Smart X, z. B. Smart Energy, Smart Mobility, Smart Environment, Smart Textiles

Darüber hinaus behandelt die Konferenz Querschnittsthemen und Services für kleinere und mittlere Unternehmen zu Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Aus- und Weiterbildung.

Special Session zu KI-Engineering bei der IEEE INDIN 2023

Die internationale Konferenz IEEE INDIN bietet ein Forum, um den Stand der Technik und Zukunftsperspektiven industrieller Informationstechnologien zu präsentieren und diskutieren.

Die INDIN 2023 findet vom 17. bis 20. Juli in Lemgo statt. Gastgeber sind das Fraunhofer IOSB-INA und die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe. Themen der Session "Engineering of AI-Bassed Systems in Industrial Automation" umfassen untetr anderem:

  • Methoden und Werkzeuge für die systematische Entwicklung von KI-basierten Lösungen in der Industrieautomatisierung und im Systems Engineering-Kontext
    • Leistungsabschätzung für KI-Komponenten während der Systementwurfsphase
    • Integration von technischem Vorwissen mit datengetriebenen Methoden
    • Erreichen von Vertrauenswürdigkeit und Erklärbarkeit von KI in kritischen Systemen
  • Methoden und Werkzeuge für den (Langzeit-)Betrieb von KI-basierten Lösungen in der Industrieautomation
    • Laufzeitüberwachung von KI-basierten Lösungen
    • Robuste KI in Bezug auf Drifts und Verteilungsverschiebungen
    • Mensch-Maschine-Schnittstellen
  • Standardisierungsbemühungen für den Einsatz von KI im technischen Umfeld
  • Reaktion auf regulatorische und rechtliche Rahmenbedingungen für KI-basierte Systeme (z.B. der European AI Act)
  • Unternehmensübergreifende Datenräume und ihre Nutzung in der KI
 

Archiv

Informationen und Eindrücke zu bereits durchgeführten Veranstaltungen finden Sie hier.